Georg Friedrich Händels Oratorium mit dem Kammerchor der Neuapostolischen Kirche Wilhelmshaven unter der Leitung von Gerrit Junge, Gesangs-SolistInnen und dem Barockorchester »la dolcezza« mit seiner Konzertmeisterin Veronika Skuplik.
Johann Sebastian Bachs Huldigungsmusik mit Augenzwinkern. Open-Air-Aufführung im Innenhof des Schlossmuseums zu Jever, mit dem »Ensemble Klassik am Meer« und VokalsolistInnen unter Leitung von Torsten Johann.
Das Freiburger Ensemble für zeitgenössische Musik genießt weltweit eine exzellente Reputation. In programmatischer Kooperation mit der Kunsthalle Wilhelmshaven erklingt u. a. »Water Music« von J. Cage in der dort stattfindenden Ausstellung »We believe in Mermaids«.
Ein Konzert für Kinder (und Erwachsene) mit dem Ensemble »La Festa Musicale« aus Hannover, dem Kammerchor Wilhelmshaven und einem für dieses Konzert zusammengestellten Kinderchores in der Neuapostolischen Kirche in Fedderwardergroden.
Petra Müllejans und ihr Streichquartett spielen zusammen mit dem Turiner Klarinettisten »Tindaro Capuano« Wolfgang Amadeus Mozarts »Klarinettenquintett« im wunderschönen Barocksaal Schloss Gödens in Sande.
Bachs »Dritter Theil der Clavier-Übung« für Orgel, eingerichtet und interpretiert von Torsten Johann, in einer Fassung mit Arien sowie den von Bach verwendeten Choralmelodien, zusammen mit der Berliner Sopranistin Christina Germolus.
Das belgische Vokalensemble Vox Luminis gilt weltweit als Maßstab für die Interpretation von Musik der Renaissance bis zu Oratorien Johann Sebastian Bachs, bei denen stets alle Soloparts auf höchstem Niveau aus der Gruppe übernommen werden.
Duos für Cello und Klavier mit Konstantin Pfiz (Cello) und Simon Kasper (Klavier), Klaviertrios der Romantik sowie ein »Musikalisch literarischer Salon« mit Steffi Baur (Sprecherin) und Simon Kasper (Klavier) auf der Hinterbühne im Stadttheater